In unserem hoteleigenen Weinkeller finden Sie zahlreiche Weine aus aller Welt. Die einzigartigen Aromen und Farben spiegeln die verschiedenen Orte wieder, so auch der Klassiker aus Südtirol, unser Vernatsch. Er hat eine lange Tradition, genauso wie das Land selbst und wird schon seit vielen Jahren bei uns in Südtirol angebaut, da sein Geschmack und seine Leichtigkeit hervorragend zum Leben der Bauern passte und auch heute noch das Leben und die Tradition in Südtirol wiedergibt.
Portrait des Vernatsch
Farbe
Die Farbe des Vernatsch wird von einem hellen, klaren und kräftigen Rubinrot dominiert und besitzt einige granatrote Nuancen.
Geruch
Der Vernatsch hat ein angenehm frisches und leichtes Aroma, das an Himbeeren oder Kirschen erinnert. Auch seine typischen Bittermandelnoten oder das zarte Veilchenaroma sind charakteristisch für diesen Wein.
Geschmack
Er ist recht trocken und besitzt einen geringen Gerbstoff- und Säuregehalt, ein ausgeglichener eher mild ausgeprägter Wein, aber trotzdem von kräftiger Struktur, der ein unvergleichliches Aroma auf dem Gaumen hinterlässt. Es gibt eine Vielzahl an Vernatschweinen in Südtirol, aber all diese haben etwas gemeinsam, den niedrigen Gerbstoffgehalt und die angenehme Säure, die den Wein sehr bekömmlich und angenehm gestalten. Der Vernatsch bietet eine ideale Grundlage für all jene die einen leichten und unkomplizierten Wein bevorzugen.
Am schmackhaftesten ist der noch junge Vernatsch, ungefähr ein Jahr nach der Lese, die ideale Serviertemperatur liegt zwischen 13 und 15 Grad Celsius, also relativ nieder für einen Rotwein. Nicht kalt aber schön kühl, sollte der Vernatsch sein, damit er sein herrliches Aroma entfalten kann. Außerdem passt er wegen seiner einfachen, aber dennoch feinen Art nahezu zu allen Gerichten und kann auch außerhalb von den Mahlzeiten genossen werden.
Typisch Südtirol
Aber auf jeden Fall ein Muss ist der Vernatsch bei der typischen Südtiroler Marende. Schüttelbrot, Speck, Kaminwurzen und ein Glas Vernatsch, so lässt sich Südtirol genießen und erleben. Prost und zum Wohl, auf den Vernatsch!
Bildquelle: Optimaclicks.ldt