für 4 Personen
Die gewaschenen Tomaten vierteln und in einen hohen Topf geben. Gin, Weißwein, Suppenwürfel, Salz und Zucker hinzugeben, mit Wasser aufgießen sodass alles bedeckt ist. Einmal aufkochen und dann 20 Min. ziehen lassen. Mixen und dann 2 Tage in ein Sieb mit Küchentuch hängen. Die Flüssigkeit aufkochen, vom Herd nehmen, mit Sahne und Butter montieren. Nochmals mit Salz abschmecken und mit gebratener Garnele garnieren.
für 4 Personen
Apfelmus
Die Äpfel waschen, evtl. schälen, vierteln und entkernen. In einem Topf die Äpfel mit Wasser bedecken und beliebig Zuckern. Weichkochen und mit dem Stabmixer pürieren, evtl. passieren.
Risotto
Für den Risotto, den Reis in einem breiten Topf anschwitzen. Nach und nach mit Brühe aufgießen und ständig rühren, bis der Risotto „al dente“ gekocht ist. Den Topf vom Herd nehmen und so viel Apfelmuss dazugeben wie erwünscht. Zum Schluss den Parmesan und den Butter einrühren, so dass der Risotto eine cremige Konsistenz hat.
Tipp: Man kann auch ein wenig Wasabi in den Risotto geben. Gewürfelter Blauschimmelkäse ergänzt den Risotto sehr gut.
für 4 Personen
Rehrücken
Nudelteig
Füllung
Rehrücken
Den Rehrücken rundherum in Öl anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und im vorgeheiztem Ofen (160°C) 12-14 min rosa braten.
Nudelteig
Alle Zutaten mischen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Vor Verarbeitung eine Stunde kühlstellen.
Füllung
Die Knolle mit dem Messer schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. Sahne und Milch in einem Topf aufkochen. Den Sellerie dazugeben und weichkochen. Das Sahne-Milch-Selleriegemisch im Mixer pürieren.
Karamellisierte Kastanien
Zucker hellgelb karamellisieren, Butter dazugeben und die Kastanien durchschwenken.
Ravioli
Den Nudelteig dünn ausrollen (1-2 mm). Vierecke ausschneiden mit Selleriepüree füllen. Die Vierecke mit Wasser bestreichen und 1 zweites Viereck darauf legen und die Ränder zusammendrücken.
Die Ravioli in kochendem Salzwasser 4-5 Min. garen. Aus dem Wasser nehmen, abtropfen und auf ein Teller legen. Den Rehrücken in Scheiben schneiden und neben dem Raviolo anrichten. Die karamellisierten Kastanien rundherum aufs Teller legen.
für 6 - 8 Personen
Teig
Füllung
Sonstige Zutaten
Teig
250 g Mehl auf das Backbrett häufen, eine Mulde in die Mitte drücken. 2 EL zerlassene Butter, 1 Ei und 1 Prise Salz hineingeben. Vom Rand her die Zutaten mischen und zu einem Teig verkneten, dabei nach und nach etwa 100 ml lauwarmes Wasser zufügen. Sehr kräftig durchkneten, bis der Teig glatt und elastisch ist. Zur Kugel formen, mit Öl bestreichen und in eine Plastiktüte packen. Mindestens 20 Min. ruhen lassen.
Füllung
100 g Rosinen in etwas Wasser einweichen. Äpfel vierteln und schälen, Kerngehäuse entfernen. Apfelviertel in schmale Scheibchen schneiden, in eine Schüssel geben. Fein abgeriebene Schale von 1 Zitrone, 2 EL Zitronensaft, 3 EL Pinienkerne, 70 g Zucker und ½ TL Zimtpulver untermischen. Gut durchziehen lassen. Kurz vor dem Füllen des Strudels die eingeweichten Rosinen abtropfen lassen und ebenfalls unter die Äpfel mischen. Backofen auf 200 Grad vorheizen, ein Backblech einfetten.
Zum Ausrollen des Teiges ein großes Küchentuch mit Mehl bestäuben. Teigkugel zunächst mit dem Nudelholz dünn ausrollen. Dann mit beiden Handrücken unter die Teigdecke fassen und vorsichtig nach allen Richtungen hauchdünn ausziehen.
Teigfläche dünn mit zerlassener Butter beträufeln, mit 2 - 3 EL Semmelbröseln bestreuen. Apfelmischung gleichmäßig darauf verteilen, ringsum einen 2 cm breiten Rand frei lassen. Ränder mit zerlassener Butter bestreichen, nach innen über die Füllung einschlagen.
Das Küchentuch an einer der Längsseiten anheben und den Strudel schwungvoll aufrollen. Mit Hilfe des Tuches auf das Blech heben. Oberfläche üppig mit zerlassener Butter bestreichen.
Im vorgeheizten Backofen etwa 1 Std. backen.
Etwas abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäubt servieren.
Als Füllung passen außer den herben Äpfeln auch andere feinsäuerliche Obstsorten. Zum Beispiel Birnen oder Aprikosen. Und falls Sie den Strudel lieber im Bräter als auf dem Blech backen: 200 ml Rahm angießen und den Teig ab und zu damit bestreichen.
ADRESSE
Hotel Traube Post
Fam. Theiner
Claudia Augusta Str. 10
39027 Graun, Vinschgau
NÜTZLICHES